Alle Neuigkeiten
Diese Bayern fahren nach Kassel
Nun hat auch abschließend Bayern Ende Januar 2018 bei seinem 52. Landesleistungswettbewerb in Augsburg die besten Hauswirtschafter/innen gekürt. Die beiden Erstplatzierten werden bei der 29. Deutschen Juniorenmeisterschaft Hauswirtschaft vom 16. bis 18. März 2018 in...
Prof. Dr. Angelika Sennlaub neue dgh-Vorsitzende
Am Freitag, den 23. Februar 2018, wurde Prof. Dr. Angelika Sennlaub in Stuttgart zur Vorsitzenden der dgh (Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft) gewählt. Der dgh-Posten war über zwei Jahre unbesetzt geblieben – seit dem Tod von Prof. Dr. Gerd Naumann im Dezember...
Ein Mehr-Aufwand, von dem alle profitieren
In der Kita Anna Haag in Stuttgart-Bad Cannstatt gibt es ein ganz besonderes Hauswirtschaftskonzept. Das liegt vor allem daran, dass auch die Kita selbst eine ganz besondere Einrichtung ist – sie ist Teil des wohl ältesten Mehrgenerationenhauses Deutschlands. Auf den...
Barrierefreiheit: So geht Reisen für alle
Ein Raum sollte sich dem Gast anpassen und nicht umgekehrt. Was klingt wie Zukunftsmusik, wird beim Reisen für Menschen mit Einschränkungen in manchen Hotels schon sehr gut umgesetzt – wie unter anderem das Beispiel vom Seehotel Rheinsberg in Brandenburg zeigt. Peter...
Apps: Wenn der Reinigungswagen mehr weiß als Sie!
Auf der Reinigungsfachmesse CMS in Berlin zeigten die Hersteller, wie die Digitalisierung Einzug gehalten hat in die Reinigung. Reinigungswagen berechnen die besten Routen, die Arbeitszeit wird im Vorbeigehen erfasst und die Bestellung von Material gibt es per...
Herbergsmutter mit Herz für die Umwelt
25 Jahre hat Dorothee Wenken als engagierte Herbergsmutter die Umwelt-Jugendherberge Brilon geleitet, im November 2017 ist sie in Ruhestand gegangen. Der Hauswirtschaftsmeisterin und Bio-Mentorin liegt besonders das Thema Ökologie am Herzen und als Herbergsmutter...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.













