Alle Neuigkeiten
16. rhw-Hygieneforum – jetzt anmelden mit Palmen-Aktion und Frühbucherrabatt
Vorhang auf: Am Mittwoch, den 7. November 2018 findet in der Stadthalle Erding bei München das 16. rhw-Hygieneforum statt. Und damit nach vielen Jahren wieder in Süddeutschland. Ab sofort können Sie sich anmelden und einen Traumtag unter Palmen gewinnen! Vorteil 1:...
Neues rhw-Buch: Lebensmittelhygiene in der Hauswirtschaft
Das neue Fachbuch des Verlags Neuer Merkur von Prof. Dr. Ulrike Kleiner ist Ende März 2018 erschienen und schließt eine wichtige Lücke. Offiziell werden in Deutschland jährlich zirka 200.000 durch Lebensmittel verursachte Infektionskrankheiten gemeldet; das...
IVHW: Präsidentin ab 2020 aus den USA
Die Ratsversammlung des Internationalen Verbandes für Hauswirtschaft (IVHW) fand im März 2018 an der Ahfad Frauenuniversität in Khartum (Sudan) statt. Die derzeitige Präsidentin des Weltverbandes, Prof. Dr. Sidiga Washi, lehrt hier. Es nahmen 40 Delegierte aus zwölf...
3 x 1.000 Euro zu gewinnen: Wettbewerb in Bayern: „Hauswirtschaft im Blick“
Das neu gegründete Kompetenzzentrum Hauswirtschaft veranstaltet einen Wettbewerb, bei dem Beschäftigte in der Hauswirtschaft zeigen können, was ihr Beruf ausmacht. Zu gewinnen gibt es insgesamt 3.000 Euro! Bewerben können sich in der Hauswirtschaft beschäftigte...
Neue Wege bei der Fachakademie in München
Die Betriebswirte/innen für „Ernährungs- und Versorgungsmanagement" an der Alice-Bendix-Schule sehen sich als hauswirtschaftliche Führungskräfte der Zukunft. Doch wie werden sie darauf vorbereitet? rhw management sprach mit vier Lehrerinnen des Städtischen Beruflichen...
Schulfach Hauswirtschaft – aktueller Stand
In Bayern wurde 2017/2018 LehrplanPlus mit dem Thema Verbraucherbildung in allen Schulstufen eingeführt. Wie sieht es in anderen Bundesländern aus? Und welche Erfahrungen gibt es dazu aus Beispielschulen? In Bayern wurde der LehrplanPlus seit 2017/2018 mit dem Thema...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.












