Header-rhw-management

Fachzeitschriften für die professionelle Hauswirtschaft

rhw-management-Titel-8/2025
Cover-rhw-praxis-2/25

Alle Neuigkeiten

Nach 20 Jahren: Neuordnung des Berufs

Der Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in wird derzeit neu geordnet. rhw management sprach dazu mit Karin Beuting-Lampe, die als stellvertretende Sachverständige an der Neuordnung mitarbeitet, wie der Prozess vorankommt und wann mit dem Inkrafttreten der neugeordneten...

mehr lesen
Expertenfrage des Monats Oktober 2019

Expertenfrage des Monats Oktober 2019

Benötigen HBLs eine regelmäßige Unterweisung?Ich bin HBL in einem Wohnheim für Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen. In unserem Verbund haben wir sechs Standorte mit Wohnhäusern. Infektionsschutzbelehrungen und Hygieneschulungen führen wir HBLs nach...

mehr lesen

rhw praxis 3/2019 zu Zukunftschancen in der Hauswirtschaft

Im September 2019 ist die rhw praxis 3/2019 "Ausbildung und Zukunftschancen" im Verlag Neuer Merkur erschienen. Auf rund 50 Seiten stellen wir vor, welche Schritte für die Neuordnung des Berufs Hauswirtschaft gegangen werden oder warum es sich finanziell lohnt, von...

mehr lesen
Erfolgreich selbstständig in der Hauswirtschaft

Erfolgreich selbstständig in der Hauswirtschaft

Der derzeitige Arbeitsmarkt bietet sehr gute Chancen für hauswirtschaftliche Fachkräfte – nicht nur im Angestelltenverhältnis, sondern auch in der Selbstständigkeit. Die Chance ergriffen hat vor fünf Jahren Rita Wilbers. Die gelernte Wirtschafterin für städtische...

mehr lesen
„Bleichmittel hilft auch beim Energiesparen“

„Bleichmittel hilft auch beim Energiesparen“

Bei seinen Untersuchungen zu den Themen Waschen und Mikrobiologie hat Prof. Dr. Dirk Bockmühl und sein Team von der Hochschule Rhein-Waal (Kleve) spannende Ergebnisse herausgefunden. Demnach waschen wir die Wäsche eher zu warm und sollten uns die hygienische Kraft der...

mehr lesen

Unser Buchtipp für Sie:

Buchtipp-bauen-soziale-einrichtungen

Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4

Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen

Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.

12 + 7 =

fachbuecher-hauswirtschaft-shop

Termine

Weitere Neuigkeiten

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.