Alle Neuigkeiten
Neues Programm für die Hauswirtschaft von der Stadt München beschlossen
Hauswirtschaftliche Dienstleistungen sind ein Wachstumsmarkt, der jedoch von Personal- und Fachkräftemangel geprägt ist. Mit dem Modellprojekt „Regiestelle Hauswirtschaft“ will das Referat für Arbeit und Wirtschaft gezielt diesem Mangel gegensteuern. Der Stadtrat hat...
20 beliebte Seniorenheim-Rezepte als Download
"Es ist angerichtet! Genussvoll essen in Senioreneinrichtungen" heißt eine im November 2019 vorgestellte Rezeptsammlung, die kostenlos als PDF heruntergeladen werden kann. Es sind die 20 beliebtesten Rezepte der Bewohner*innen aus allen 50 Einrichtungen in Bayern, die...
Neue Vorstände bei LAG Hauswirtschaft in zwei Bundesländern
Die LAG Hauswirtschaft Niedersachsen und die LAG Hauswirtschaft Baden-Württemberg haben im November 2019 jeweils einen einen neuen Vorstand gewählt. Die neue Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft Niedersachsen ist Anja Köchermann (zweite von...
Gender-Sternchen für unsere Leser*innen
2020 steht nicht nur in der Hotellerie eine neue Dehoga-Sterne-Klassifikation an. Wir planen auch, ab 2020 für rhw management das Gender-Sternchen für unsere Leser*innen in allen Artikeln einzuführen. Das Magazin rhw management richtet sich zu weit über 85 Prozent an...
Einkaufsgenossenschaft P.E.G. eG wird 50
Im Jahr 2020 feiert die P.E.G. eG aus München ihr 50-jähriges Bestehen. Doch nicht nur beim Einkauf und Beratung, sondern auch bei Seminaren spielt die Hauswirtschaft eine Rolle. 617 Miteigentümer mit mehr als 3.380 Gesundheits- und Sozialeinrichtungen: Als...
17. rhw-Hygieneforum ging mit über 170 Personen erfolgreich über die Bühne
Über 170 Teilnehmer/innen und Beteiligte kamen zum 17. rhw-Hygieneforum am 5. November 2019 im Kongress-Zentrum HCC Hannover. Das 18. rhw-Hygieneforum findet am 12. November 2020 an der Grenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg statt. Volles Haus bis auf den...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.








