Alle Neuigkeiten
Leistungswettbewerb Hauswirtschaft Bayern 2024
Leistungswettbewerb Hauswirtschaft Bayern: „Hauswirtschaft und Pflege – Hand in Hand“ – so lautete das Motto des diesjährigen 57. Bayerischen Landesleistungswettbewerbs für Auszubildende in der Hauswirtschaft, der 2024 als hybride Veranstaltung durchgeführt wurde....
Studie Tübingen zur Meisterin der Hauswirtschaft
Fach- und Führungskräfte im Bereich Hauswirtschaft sind sehr gefragt. Hierzu gehören natürlich auch die Meisterinnen der Hauswirtschaft. Eine neue Studie des Regierungspräsidiums Tübingen und der Hochschule Albstadt Sigmaringen ging den Fragen nach: Lohnt sich der...
Bürgerrat Ernährung und Hauswirtschaft
Am 14. Januar 2024 hat der "Bürgerrat Ernährung" seine Empfehlungen präsentiert. Am 17. Januar 2024 hat das Kabinett der Ernährungsstrategie der Bundesregierung zugestimmt. Der Berufsverband Hauswirtschaft e.V. fordert, den Tagessatz für die Verpflegung in...
Effiziente Reinigung mit Robotik: Innovative Lösungen für Gebäudemanagement
(Anzeige) Die kontinuierliche und wirkungsvolle Reinigung von Gebäuden und Anlagen ist heutzutage aufgrund von Personalmangel eine Herausforderung. Die steigenden Kosten für Reinigungsdienstleistungen durch höhere Mindestlöhne und steigende Preise für Material und...
Nachhaltigkeit in der Hauswirtschaft
In knapp drei Wochen, am 20. Februar 2024, startet zum dritten Mal wegen hoher Nachfrage unsere sechsteilige Online-rhw-Seminar-Serie zu "Nachhaltigkeit in der Hauswirtschaft". Wir freuen uns auf Sie! Nachhaltigkeit ist längst bei Kauf- und...
Neue Kennzeichnungspflicht an der Fleischtheke
Warum unverpacktes, unverarbeitetes Fleisch ab 1. Februar 2024 eine Herkunftskennzeichnung tragen muss, erläutert die Verbraucherzentrale. Und was ist mit Anbietern der Außer-Haus-Verpflegung bei der neuen Kennzeichnungspflicht an der Fleischtheke? Bei einigen...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
Nächste Juniorenmeisterschaft der Hauswirtschaft frühestens 2022 in Bremen
Die aktuelle Covid-19-Pandemie hat jetzt auch Auswirkungen auf die Landes- und Bundeswettbewerbe der Hauswirtschaft in den Jahren 2021 und 2022. Im März 2020 sollte rund um den Welthauswirtschaftstag die 31. Deutsche Juniorenmeisterschaft Hauswirtschaft in Lübeck...
rhw praxis 2/2020 zu „Corona“ jetzt erschienen
Kein anderes Thema bestimmt das Leben und die Arbeit in der Hauswirtschaft so sehr wie die weltweite Covid-19-Pandemie. Deshalb erschien vor wenigen Tagen auf über 50 Seiten eine rhw praxis 2/2020 zu dem Thema, die wichtige Themen näher erläutert -- von der Prämie bis...
Im Herbst 2020 nun wieder Präsenzseminare bei der PEG
Die PEG Akademie in München bietet im Herbst 2020 nun wieder Präsenzseminare an. Im Fokus stehen hierbei Küchenhygiene und ein wirtschaftliches Management. 23.09.2020 in München: „HACCP - Umsetzung gesetzlicher Anforderungen in die Praxis - Küchen- und...
Weltkongress der Hauswirtschaft wird um zwei Jahre auf 2022 verschoben
Der IFHE-Weltkongress wird auf 2022 verschoben: Der Internationale Verband für Hauswirtschaft hat mitgeteilt, dass der Weltkongresss der Hauswirtschaft in Atlanta, USA, in diesem Jahr wegen der Covid-19-Pandemie nicht stattfindet, sondern auf den 4. bis 10. September...
Bundesregierung bringt Verordnung gegen Plastikmüll auf den Weg
Die Bundesregierung hat am 24. Juni 2020 eine Verordnung zum Verbot von Einwegkunststoff-Produkten auf den Weg gebracht. Künftig sollen bestimmte Plastikprodukte verboten sein, für die es bereits umweltfreundliche Alternativen gibt. Das Verbot betrifft Wegwerfprodukte...
Ab 1. August 2020 gilt die neue Ausbildungsverordnung
Ab 1. August 2020 tritt die neue Ausbildungsverordnung der Hauswirtschaft in Kraft. Wegen der großen Nachfrage gibt es jetzt noch zwei zusätzliche Webinare zu dem Thema - und das noch im Juli 2020. Seit heute profitieren auch MdH-Mitglieder beim Preis. Auch das zweite...
Erster Film mit Dr. Dieter Bödeker!
Für alle, die zeitlich Mitte Mai 2020 nicht beim RHWebinar mit Dr. Dieter Bödeker ("Aufbaukurs für Hygienebeauftragte") dabei sein konnten, gibt es gute Nachrichten: Der Kurs wird jetzt als erstes RHWebinar überhaupt als Video-Aufzeichnung angeboten. Das heißt, Sie...
rhw-Aktion für Schulen „Corona heißt helfen“ Teil 1 beendet -es geht weiter mit Teil 2!
Mit zwei weiteren Schulklassen aus Düsseldorf beenden wir die RHWebinar-Aktion "Corona heißt helfen - Teil 1" zu den Schulferien. Hauswirtschafts-Schulklassen aus vier Bundesländern konnten von RHWebinaren im Wert von über 1.400 Euro profitieren! Heute kam eine...
rhw-Profi-Buch „NUDGE – Die Kunst, Essen geschickt zu platzieren“
Dankeschön für die Buchkritik zum neuen rhw-Profi-Buch "NUDGE - Die Kunst, Essen geschickt zu platzieren". Im Infodienst 2/2020 vom Berufsverband Hauswirtschaft heißt es hierzu: ???? "Das Buch ist ein hervorragendes Werk für Verantwortliche in die Hauswirtschaft. Es...
Corona-Prämie: So geht es weiter
Am 22. Mai 2020 wurde das beschlossene Gesetz für die Corona-Prämie offiziell im Bundesanzeiger veröffentlicht. Damit erhalten alle Mitarbeiter*innen der Hauswirtschaft in Altenpflegeheimen (ambulant und stationär) eine Prämie von bis zu 1.000 Euro. Die meisten...
Statt „Tag der offenen Tür“: Vorstellung in rhw management
Dritter Monat und damit dritte Runde bei "Corona heißt helfen" bei rhw management! Diesmal bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Angebote der Schulen näher vorzustellen, da viele Termine mit einem "Tag der offenen Tür" 2020 ausfallen mussten. Sie konnten 2020 bisher...
Entwurf zur DIN 13063 „Krankenhausreinigung“ steht nun kostenlos zum Ansehen bereit
Die kommende Norm DIN 13063 „Krankenhausreinigung – Anforderungen an die Reinigung und desinfizierende Reinigung in Krankenhausgebäuden und anderen medizinischen Einrichtungen“ wird noch bis 6. August 2020 kostenlos als Entwurf zur Kommentierung durch die...
KoHW-Umfrage zu Hauswirtschaft in Corona-Zeiten
Wir arbeiten die Kolleg*innen? Aktuell läuft eine Umfrage zum Thema "Die hauswirtschaftliche Arbeitswelt in Zeiten der Corona-Pandemie". Teilnahmeschluss ist der 30. Juni 2020. Zur Erleichterung des Feedbacks wurde ein Fragebogen erstellt. Das Coronavirus führt auch...
Beschlossen vom Bundestag und Bundesrat – 1.000 Euro Corona-Prämie für die Hauswirtschaft!
Heute wurde es im Bundesrat endgültig entschieden: die Prämie für die Hauswirtschaft kommt, hier lesen Sie in welcher Höhe und für wen genau. Im Hintergrundgespräch am Tage des Bundesratsbeschlusses (15. Mai 2020, Bundestag war 14. Mai 2020) mit dem Berufsverband...
RHWebinar: Drei Schulklassen haben gewonnen
Bei der Aktion #coronaheißthelfen von rhw management haben drei Schulklassen gewonnen - und zwar die Teilnahme an den neuen Webinaren der rhw management. Ob Hohenlohe-Kreis, Nördlingen oder Hannover - drei Schulklassen haben jeweils ein RHWebinar gewonnen von rhw...
Im Vorverkauf: rhw praxis zu Coronavirus im Juni
Ob Corona-Prämie mit Landeszuschüssen, Pflege von Mund-Nasen-Bedeckungen, Evaluation von Hygieneplänen - derzeit ist die Corona-Pandemie auch in der Hauswirtschaft das beherrschende Thema. Deshalb erscheint am 25. Juni 2020 eine rhw praxis zu dem Thema. Wenn Sie die...
Corona: Über 20 Schilder von rhw management kostenlos zum Download
Corona heißt helfen: Die Grafik der rhw management hat kostenlose PDF-Schilder für Sie gestaltet, mit denen Sie öffentliche Räume und Gastronomie besser kennzeichnen können. Wegekennzeichnung, Maskenpflicht, Sicherheitsabstand, Datenaufnahmen der Besucher und Gäste -...
LAG HW NRW berät Expertenrat des Landes zu Corona-Maßnahmen
Die Landesregierung von NRW um Armin Laschet hat zur Erarbeitung der Lockerungsmaßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie einen Expertenrat berufen. Mit dabei ist auch die Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft NRW. Nach Kontaktaufnahme durch die Vorsitzende Christa Anna...























