Am Mittwoch, den 30. September 2020 findet der 9. rhw-Erfolgstag statt, zum Thema „Brennpunkt: Neue Ausbildungsverordnung in der Hauswirtschaft“. Der Vorteil bei Online-Events: Sie können sich jetzt noch anmelden! Stark ermäßigter Preis im Vergleich zur ursprünglich geplanten Präsenztagung.
9. rhw-Erfolgstag am Mittwoch, den 30. September 2020 zum Thema „Brennpunkt: Neue Ausbildungsverordnung“
ab 10.00 Uhr
Einlass in den Webinar-Raum
10.20 Uhr
Live aus München: Begrüßung
Robert Baumann, Chefredakteur rhw management, München, Moderation
10.30 Uhr bis 11.15 Uhr
Live aus Bonn: Die Neuordnung für die Hauswirtschaft
– mit Klarheit und Überblick
Markus Bretschneider, Arbeitsbereich Gewerblich-technische Berufe, Berufsbildungsinstitut (BiBB, Bonn)
11.15 Uhr bis 11.30 Uhr
Chat für Ihre Fragen mit Markus Bretschneider
11.30 Uhr bis 12.15 Uhr
Live aus Frankfurt: Umsetzung des Ausbildungsrahmenplans im Betrieb
Bianca Schuster, Fachlehrerin in Frankfurt am Main, stellvertretende Bundessachverständige im Gremium zur Ausbildungsverordnung Hauswirtschaft, TV-Expertin für Hauswirtschaft bei Sendern der ARD
12.15 Uhr bis 12.30 Uhr
Chat für Ihre Fragen mit Bianca Schuster
12.30 Uhr bis 13.30 Uhr
60 Minuten Mittagspause
13.30 Uhr bis 14.15 Uhr
Live aus Frankfurt: „Raus aus dem Club der Jammernden!“
Sabine Kunz, HWL und Einrichtungsleiterin des August-Stunz-Zentrums, Frankfurt am Main, Mitglied im Gremium zur Neuordnung
14.15 Uhr bis 14.30 Uhr
Chat für Ihre Fragen mit Sabine Kunz
14.30 Uhr bis 14.45 Uhr
15 Minuten Pause (Zeit, um Ihre abschließenden Fragen per Chat in Ruhe zu schreiben und zu sammeln für die Abschlussdiskussion ab 15.30 Uhr)
14.45 Uhr bis 15.30 Uhr
Live aus Göppingen: „Drum prüfe, wer Hauswirtschafter*in werden möchte“
Anita Groh-Allgaier,Göppingen, Vorsitzende des Arbeitskreises berufliche Bildung, Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe (MdH)
15.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Erfahrungsaustausch mit den neuen Inhalten der Ausbildung
Wir sammeln Ihre Fragen aus der Nachmittagspause und sprechen darüber mit den vier Referent*innen. Kommen Sie mit uns abschließend ins Gespräch und lassen Sie sich motivieren mit neuen Ideen!
ca. 16.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Hier geht es zur Anmeldung: