Datum: 13.11.2023 - 17.11.2023
Uhrzeit: 11:00
Ort: Hannover
Weiterbildung zum/zur Hygienebeauftragten in der Hauswirtschaft
Zielgruppe:
Hauswirtschaftliche Fachkräfte aus den Bereichen der stationären und ambulanten Altenpflege sowie Gemeinschaftseinrichtungen nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG), hauswirtschaftliche Betriebsleitungen, Heilerziehungspfleger/innen.
Nutzen:
Mit der Benennung eines/einer Hygienebeauftragten kommen die genannten Einrichtungen ihrer Verpflichtung zur Eigenverantwortlichkeit und Eigenkontrolle nach, die ihnen durch die aktuelle Gesetzgebung (SGB, IfSG, PQSG, LMHV) zugeteilt worden ist. Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat, das als Nachweis der erlangten Kenntnisse zu den Schulungsinhalten dient. Für die Einrichtungen dokumentiert es die fachgerechte Wahrnehmung ihrer gesetzlich festgeschriebenen Pflichten.
Seminarziel und Inhalt:
- Aufgaben eines / einer Hygienebeauftragten
- Rechtliche Grundlagen (z. B. Anforderungen des IfSG an Gemeinschaftseinrichtungen)
- Prüfungen durch das Gesundheitsamt und den MDK, Beispiele für Beanstandungen
- Elemente eines Hygiene- und Desinfektionsplans, Anpassung von Hygienemaßnahmen
- Personal-, Lebensmittel- und Wäschehygiene
- Grundzüge der Mikrobiologie
- Gefahrenanalyse (z. B. HACCP)
- Maßnahmen bei Problemkeimen
- MRSA / MRGN und Legionellen
- Impfschutz, Hautschutzplan
- Verfahren zur Reinigung und Desinfektion, Sterilisation
- Umgang mit Desinfektionsmitteln und mögliche Gefahren
- Risikoeliminierung und -minimierung – Schnittstelle Küche
- Pflege
- Abfallentsorgung
Methode:
Vortrag, Diskussion, Beispielbearbeitung
Referent:
Dr. med. vet. Dieter Bödeker, selbstständiger Hygieneberater, Wedemark
Teilnehmerstimmen März 2023 (Online-Veranstaltung, 4 Tage):
„Es war eine ganz tolle Veranstaltung. Mir haben besonders auch die anschaulichen Praxisbeispiele gefallen. Es war kein stumpfes Abarbeiten der Themen, sondern sehr interessant. …“
„Der Dozent hat die Themen sehr praxisnah und kurzweilig rübergebracht. Auch wurde auf individuelle Fragestellungen eingegangen bzw. eine persönliche Beratung angeboten. Für mich war es eine der besten Fortbildungen, die ich in letzter Zeit besucht habe. …“
Preis:
Vorzugspreis für Abonnenten von „rhw management“ / „rhw praxis“
sowie Mitglieder im Berufsverband Hauswirtschaft e. V. / MdH e. V. 900,- EUR.
Sonst 1.150,- Euro.
Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt., inkl. Tagungsunterlagen und Tagungsgetränken, 2 Kaffeepausen und 1 Mittagessen pro Tag.
Termin und Ort:
13. bis 17. November 2023
Seminar- und Tagungszentrum des DRK
Landesverband Niedersachsen e. V.
Buchholzer Str. 76, 30629 Hannover-Misburg
Tel.: 0511 28000–160
(Link zur Anfahrtsbeschreibung)
Seminarzeiten:
Mo. 11.00 bis ca. 17.00 Uhr
Di. bis Do. 9.00 bis ca. 17.00 Uhr
Fr. 9.00 bis ca. 16.00 Uhr
Übernachtung benötigt?
Übernachtungen sind NICHT im Seminarpreis enthalten. Wir haben Hotelempfehlungen für Sie in der Nähe des Tagungszentrums.
Das Anmeldeformular finden Sie gleich unterhalb der Teilnahmebedingungen.