Datum: 23.06.2016
Uhrzeit: 09:00
Ort: München
Der erste große rhw-Branchentreff 2016!
Thema:
Housekeeping und Wäscheservice
Kompetenz & Networking
• Fortbildung durch Fachvorträge zu „Housekeeping und Wäsche“
• Workshops mit ausgewiesenen Experten
• Industrieausstellung: Informieren Sie sich über neue Produkte, Dienstleistungen, Entwicklungen und Trends
• Knüpfen Sie Kontakte, pflegen und erweitern Sie Ihr Netzwerk in der Branche
Veranstaltungsort:
Kardinal Wendel Haus, Mandlstraße 23, 80802 München-Schwabing
Die Anfahrtsbeschreibung und den Hinweis zur Parkplatzregelung können Sie hier downloaden.
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln!
Programm
Änderungen vorbehalten!
Vortragssaal/ EG:
9.00 Uhr
Einlass, Empfang und Eröffnung der Industrieausstellung
9.45 Uhr
Begrüßung & Blitzlichtrunde der Aussteller
10.00 Uhr
Trendshow 2016 – was bewegt den Beherbergungsmarkt?
Robert Baumann, Chefredakteur rhw management, München, Moderation
10.10 Uhr
Arbeitswelt Hausdame – hinter den Kulissen der großen Hotels
Marlene Meyer, Hotelberaterin, GRG Services GmbH, Hamburg
Frühere US-Präsidenten oder der Dalai Lama als Gäste sind schon ungewöhnlich genug, doch die engagierte Leitende Hausdame interessiert vor allem: wie reinigt man Fenster, die niemand öffnen kann? Wie bezieht man sinnvoll Matratzen oder transportiert unauffällig Wäsche mit Bettwanzen? Wie übersteht man möglichst nervenschonend Bauvorhaben und Modernisierungen? Marlene Meyer kennt viele Hotels mit 50 bis über 1.000 Zimmern aus eigener Erfahrung als Hausdame und Beraterin.
11.00 Uhr bis 11.20 Uhr
Pause
Networking und Besuch der Industrieausstellung, Wechselmöglichkeit zum Workshop 1 „Elastische Bodenbeläge – wie halte ich diese sauber“
11.20 Uhr
Hotel und Care – zwei Märkte wachsen zusammen
Christian Peter, Geschäftsführer, Hotelkompetenzzentrum, Oberschleißheim
Hotelbetreiber müssen flexibel sein, um Zimmer optimal auszulasten. Dabei gilt es vor allem, auf die Bedürfnisse der Gäste gezielt einzugehen – gerade wenn diese besondere Fürsorge benötigen. Das Hotelkompetenzzentrum entwickelt gemeinsam mit Partnerunternehmen das Projekt „Hotel & Care“ und schließt damit eine Lücke im Hotelmarkt.
11.50 Uhr
Fach-Tag-Talk „Housekeeping und Hauswirtschaft“
Marlene Meyer, Hotelberaterin, Hamburg; Christian Peter, Geschäftsführer, Hotelkompetenzzentrum, Oberschleißheim; Robert Baumann, Publikumsfragen
12.10 Uhr bis 13.20 Uhr
Mittagspause
Networking und Besuch der Industrieausstellung, Wechselmöglichkeit zum Workshop 2 „Hotel und Reinigungsdienstleister“
NEU! *** Programmerweiterung *** NEU!
13.20 Uhr bis 14.00 Uhr
Wäscheservice I – aus Sicht der Behindertenhilfe
Alexandra Ullrich, HBL und Leiterin der Textilzentrale, Zentralbereich Hauswirtschaft, Johannes-Diakonie, Mosbach
Als Sozialunternehmen stellt die Johannes-Diakonie Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung. Im sogenannten Regiebetrieb werden derzeit zehn bis zwölf Mitarbeiter mit Handicap ins 43-köpfige Team integriert und 2.800 Kunden bedient. Wie mit den Stärken und Schwächen umgegangen wird, schildert Wäscherei-Leiterin Alexandra Ullrich.
Unter anderem helfen dabei Anti-Ermüdungsmatten und höhenverstellbare Tische!
14.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Wäscheservice II – aus Sicht des Gesundheitswesens
Enrico Gimpert, Expertengruppe Gesundheitswesen im Wirtschaftsverband Textil Service (Wirtex e.V.), Wolfratshausen
Dass die Textilien aus der Großwäscherei sauber und vollständig zurückkommen, dahinter steckt eine immense Logistik und viel praktisches Know-how. Enrico Gimpert wird berichten, wie diese Herausforderungen für das Gesundheitswesen gemeistert werden.
Der Referent ist Textilreinigungsmeister und Volkswirt VWA, bundesweiter Geschäftsführer von dieGesundheitsWäsche sowie Geschäftsführer von Greif Süd, ein echter Branchenkenner mit 40 Jahren Erfahrung in verschiedenen Positionen in Großwäscherei und Textil-Leasing.
14.30 Uhr
Brennpunkt Wäschepflege: Fünf aktuelle Fallbeispiele
Martina Baumgartner, Alegria, München; Ingo Bittmann „Initiative Klasse Wäsche“, Laichingen; Alexandra Ullrich, Johannes-Diakonie Mosbach, Enrico Gimpert, Wirtex
Ob Diebstahl, Wäschekennzeichnung, Inkrustation oder selbst entflammbare Wäsche – hier kommen die echten Alltagssorgen zur Sprache. Auch das Thema Hygiene wird eine Rolle spielen, denn Keime wie MRGN oder MRSA stellen an die Wäscheversorgung besondere Ansprüche.
Sie können Ihr Wunschthema bei der Online-Anmeldung selbst angeben! (Fishbowl und Diskussion)
15.00 Uhr bis 15.35 Uhr
Kaffeepause
Besuch der Industrieausstellung und Networking
15.35 Uhr
Was vom Tode übrig bleibt: Ein Tatortreiniger berichtet
Peter Anders, Fundort-/Tatortreiniger, AndersSchädlingsbekämpfungDesinfektion (asd), München
Fundort- und Tatortreiniger…das ist eine der größten Herausforderungen in der professionellen Reinigung. Der zweifache Buchautor (beide Werke erschienen im renommierten Heyne Verlag) Peter Anders ist einer der wenigen deutschen Tatortreiniger. Er wird anschaulich aus seiner täglichen Praxis berichten, vor allem, was in diesen Fällen bezüglich Geruchsbeseitigung und Schädlingseinwirkung zu beachten ist.
ca. 16.40 Uhr Ende der Veranstaltung
Verabschiedung
Workshops
(jeweils begrenzt auf 25 Personen)
Gruppenraum im Viereckhof (VEH OG)
11.20 Uhr bis 12.10 Uhr
Elastische Bodenbeläge – wie halte ich diese sauber?
Patrick Pfeifer-Heike, Internationaler Schulungsleiter, nora systems GmbH
In Gebäuden mit viel Publikumsverkehr ist ein elastischer Bodenbelag, wie Kautschuk, dauerhaft hohen (hygienischen) Belastungen ausgesetzt. Welche Reinigungsmittel sind für welchen Belag am besten geeignet und brauchen Kautschuk-Beläge tatsächlich nicht beschichtet werden? Der Anwendungstechniker gibt auch Tipps zur Sanierung beschädigter Oberflächen.
13.20 Uhr bis 14.15 Uhr
Tipps und Tricks für die Zusammenarbeit mit Hotel-Dienstleistern
Marlene Meyer, GRG Services, Hamburg
Worauf kommt es bei der Zusammenarbeit mit Dienstleistern für Reinigung im Housekeeping an? Marlene Meyer kennt sowohl Auftraggeber- als auch Auftragnehmerseite sehr gut und
erläutert, wie man fachliche Fallen umschiffen kann. Dieser Workshop war in seiner Langfassung auf der Messe CMS 2015 in Berlin komplett ausgebucht. Hier haben Sie die Chance, die Höhepunkte in München nochmals zu erleben – live mit der Referentin und bewusst im kleinen Rahmen; mit viel Raum für den kollegialen Austausch.
Teilnahmegebühr:
Vorzugspreis für Abonnenten: 119,- Euro zzgl. MwSt. (= 141,61 Euro; gilt für Abonnenten von rhw management und rhw praxis sowie Mitglieder im Berufsverband Hauswirtschaft e.V.) Normalpreis: 149,- Euro zzgl. MwSt. (= 177,31 Euro)
10% Frühbucherrabatt verlängert!:
Mit einer Anmeldung bis zum 15.05.2016 profitieren Sie vom Frühbucherrabatt von 10%!
Alle Preise zzgl. MwSt., inkl. Tagungsunterlagen und -verpflegung.
Rabatt-Gutscheine vom Verlag Neuer Merkur können bei dieser Veranstaltung NICHT angerechnet werden.
Ausstellung
Foyer/Atrium
Informieren Sie sich über die aktuellen Neuheiten und kommen Sie ins Gespräch mit den Aussteller-Firmen!
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|
Vor Beginn der Referate und in den Pausen haben Sie die Gelegenheit zu Besuchen der Industrieausstellung! Nutzen Sie dieses Umfeld, um die Innovationen persönlich und aus 1. Hand zu erfahren und um interessante Kontakte mit Ausstellern, Referenten und Gästen zu knüpfen.
Sukzessive werden wir Ihnen hier unsere Industriepartner präsentieren. Sie möchten Aussteller werden? Bitte kontaktieren Sie uns. Wir senden Ihnen gerne das Informations- und Buchungsformular zu! (akademie@vnmonline.de; Tel: 089/ 318905-15)
Get-together
Unser Tipp: Get-together am Vorabend, Mittwoch den 22. Juni 2016 ab ca. 19.00 Uhr
Wirtshaus Zur Brez’n, Leopoldstraße 72, 80802 München (U-Bahn-Station Münchner Freiheit)
Sie benötigen eine Übernachtung in München? Im Kardinal Wendel Haus besteht auch die Möglichkeit zur Übernachtung. Bis zum 29.05.2016 steht ein kleines Kontingent an Hotelzimmern zum Abruf bereit. Bitte wenden Sie sich dazu direkt an das Kardinal Wendel Haus:
Kardinal Wendel Haus, Mandlstraße 23, 80802 München, Telefon 0 89 / 38 10 2-0,
Internet: http://kwh.kath-akademie-bayern.de/uebernachtung.html
Hotelempfehlungen finden Sie außerdem unter: www.muenchen.de/uebernachten.html
Hier können Sie den Flyer inkl. Anmeldefax herunterladen.
Oder Sie melden sich über dieses Online-Formular an:
[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]