Datum: 20.02.2023
Uhrzeit: 13:00
Ort: Online
Zielgruppe:
Personen, die im Verpflegungsmanagement tätig sind und für die eine Hygieneschulung gesetzlich vorgeschrieben ist bzw. die für die Schulung Ihrer Mitarbeiter verantwortlich sind
Nutzen:
Gemäß allgemeiner Lebensmittelverordnung der EU, der VO (EG). Nr. 852/2004, müssen Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, in ihren Handlungen kontrolliert und in Fragen der Lebensmittelhygiene geschult werden. Darüber hinaus fordert die nationale Lebensmittelhygiene-Verordnung im § 4 für Personen, die mit leicht verderblichen Lebensmitteln umgehen, einen Nachweis über Fachkenntnisse, die ihrer jeweiligen Tätigkeit entsprechen.
In diesem rhw-Online-Seminar vermitteln wir Ihnen in leicht verständlicher Form Fachwissen zu den Grundfragen der Lebensmittelhygiene. Darüber hinaus erhalten Sie vorab einen Fragebogen mit 10 Fragen zur Abfrage des vermittelten Wissens. Nach einer Beantwortungszeit von etwa 10 Minuten kontrollieren wir gemeinsam Ihre Antworten. So erhalten Sie dann den geforderten Nachweis des Wissens.
Inhalte:
- Warum Hygiene?
- Grundregeln der Personalhygiene
- Händehygiene
- Arbeitskleidung
- Temperaturen in Lebensmitteln
Umfang: 60 Minuten plus schriftliche Kurzzusammenfassung, Teilnehmerzertifikat für den Nachweis Ihrer Schulung,
Kontrollfragebogen
Referentin: Prof. Dr. med. vet. habil. Ulrike Kleiner
Termin: Montag, 20. Februar 2023, 13 bis 14 Uhr, Online-Seminar (Zoom)
Gebühr: 54,- Euro zzgl. MwSt.
Vorzugspreis für Abonnenten von rhw management/rhw praxis oder Mitglieder im Berufsverband Hauswirtschaft / MdH e. V.: 44,- Euro zzgl. MwSt.
Anmeldung bis Freitag, 17. Februar 2023, möglich.
Bitte melden Sie sich über nachstehendes Online-Formular an oder per Mail an
akademie@vnmonline.de