Datum: 16.01.2023 - 31.12.2023
Uhrzeit: 00:00
Ort: Videoaufzeichnung



Nachhaltigkeit als Zukunftsthema in der Hauswirtschaft

Nachhaltigkeit ist längst in der Hauswirtschaft angekommen, denn Nachhaltigkeit ist bei Kauf- und Dienstleistungsentscheidungen ein wichtiger Auswahlfaktor geworden. Hauswirtschaftliche Fach- und Führungskräfte sind dabei entscheidende Akteure, die betrieblichen Entwicklungen so zu steuern, dass diese gesellschaftlichen Anforderungen erfolgreich umgesetzt werden können.

In der rhw-Online-Seminarreihe „Nachhaltigkeit als Zukunftsthema in der Hauswirtschaft“ mit M. Christine Klöber (KlöberKASSEL) werden unter anderem für die Praxis passende Checklisten und Abläufe vorgestellt. Ziel der modular aufgebauten Reihe** ist es, dass die Hauswirtschaft sichtbar zur Nachhaltigkeit Position bezieht und zukunftsorientierte Prozesse gestalten kann.

** Mit Abschlusszertifikat „Verantwortliche/r für Nachhaltigkeit in der Hauswirtschaft“, wenn vier von fünf Modulen absolviert werden.

Hier geht es zu den weiteren Modulen (alle Module stehen nach Veranstaltungsende als Videos zur Verfügung und sind einzeln buchbar):
Nachhaltigkeit in der Hauswirtschaft (Einführung, Modul 1)
Nachhaltige Steuerungsinstrumente in der Reinigung (Modul 2)
Nachhaltige Steuerungsinstrumente in der Verpflegung (Modul 4)
Nachhaltige Steuerungsinstrumente in Personalentwicklung und Mitarbeiterschutz (Modul 5)


Modul 3 von 4: Nachhaltige Steuerungsinstrumente in der Wäschepflege und -hygiene

Das dritte rhw-Online-Seminar zur Nachhaltigkeit nimmt Wäscherei und Textilbeschaffung unter die Lupe, denn in sozialen Organisationen steigt das Waschvolumen stetig an. Folgende Fragen werde dabei geklärt:

  • Welche Steuerungsmöglichkeiten bestehen, um diesen Trend zu ändern?
  • Was können zeitgemäße Waschmaschinen und Trockner zu einer besseren Ökobilanz beitragen?
  • Welche Label können bei der Auswahl von Textilien wirklich eine Hilfe sein?

Auch im Wäschebereich stellt sich die Frage, ob das Thema Nachhaltigkeit im Wäschekonzept schon verankert ist. Anhand des Wäschekreislaufs werden Steuerungsmöglichkeiten zur Ressourcenschonung aufgezeigt. Eine Checkliste zum eigenen Gebrauch vervollständigt dieses Seminar.


Referentin: M. Christine Klöber, KlöberKASSEL, Wissen für die Hauswirtschaft, Kassel


Termin: Video auf Abruf

Gebühr: 44,- Euro. Vorzugspreis für Abonnenten von „rhw management“ / „rhw praxis“ sowie Mitglieder im Berufsverband Hauswirtschaft e. V. / MdH e. V.
Alle anderen zahlen 59,- Euro.
Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt.

Bitte buchen Sie das Video über das nachstehende Formular (unterhalb der Teilnahmebedingungen). Wir senden Ihnen anschließend eine Bestätigung und eine Rechnung. Nach Eingang der Zahlung erhalten Sie von uns die Unterlagen zur Veranstaltung und einen Link zum Video, das zum Beispiel mit dem Windows Media Player abspielbar ist.

Hier finden Sie den Flyer zum Herunterladen.




    Fragen?

    Falls Sie vorab Fragen zu dem Kurs haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf (akademie@vnmonline.de).
    Unseren Veranstaltungsleiter, Herrn Bartel, erreichen Sie auch unter Telefon 089 31 89 05 54.

    Teilnahmebedingungen:
    Bitte melden Sie sich schriftlich an (am besten per E-Mail oder über das Online-Formular). Sie bekommen von uns dann per Mail eine Bestätigung Ihrer Anmeldung und den Zugangslink zum Online-Seminar sowie die Rechnung, die Sie bitte per Überweisung bezahlen. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen.

    Falls eine Veranstaltung aus wichtigem Grund abgesagt werden muss, werden wir Sie rechtzeitig darüber informieren. In dem Fall zahlen Sie natürlich nichts. Veranstalter ist die Verlag Neuer Merkur GmbH, Behringstr. 10, DE-82152 Planegg.

    Alle Preise verstehen sich zuzüglich MwSt. falls nicht anders angegeben. Unsere Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen finden Sie hier.
    Sie können diese Buchung innerhalb von zwei Wochen stornieren, ohne dass Sie uns einen Grund dafür nennen müssen. Nach Teilnahme an einem Online-Seminar oder Herunterladen eines Videos ist eine Stornierung nicht mehr möglich.


    Ich möchte diese Veranstaltung buchen!
    Nachhaltige Steuerungsinstrumente in der Wäschepflege und -hygiene am 16.01.2023

    Zusätzlich möchte ich die folgende(n) Veranstaltung(en) aus dieser Reihe buchen:



    Firma (nur wenn Rechnungsadresse)

    Vorname (Pflichtfeld)

    Nachname (Pflichtfeld)

    Strasse und Hausnummer (Pflichtfeld)

    Postleitzahl (Pflichtfeld)

    Ort (Pflichtfeld)

    Land (Pflichtfeld)

    Telefon (bitte ohne Sonderzeichen eingeben)

    Fax (bitte ohne Sonderzeichen eingeben)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Die Rechnungsanschrift weicht von der zuvor genannten Adresse ab und lautet wie folgt:

    (Bitte hier keinen Fehler machen. Falls die Anschrift nicht stimmt und wir deshalb später eine neue Rechnung ausstellen müssen, behalten wir uns vor, eine Bearbeitungsgebühr von EUR 15 zu berechnen.)

    Ich bin Abonnent/Mitglied von:

    Ihre Abo-Nr./Mitgliedsnr.:

    Ihre Nachricht

    Ich bin auf diese Veranstaltung aufmerksam geworden durch:

    Ja, ich möchte eine kurze Mitteilung bekommen, wenn es neue Angebote gibt, die mich interessieren könnten. Dazu darf mich der Verlag per E-Mail oder telefonisch informieren. Meine persönlichen Angaben dürfen zu diesem Zweck gespeichert, aber nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich kann der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten für Zwecke der Werbung jederzeit beim Verlag widersprechen.

    Ich habe die AGB und die Datenschutzerklärung gelesen und stimme beiden zu.