Datum: 17.01.2022 - 31.12.2022
Uhrzeit: 00:00
Ort: Videoaufzeichnung
Nachhaltigkeit als Zukunftsthema in der Hauswirtschaft
Nachhaltigkeit ist längst in der Hauswirtschaft angekommen, denn Nachhaltigkeit ist bei Kauf- und Dienstleistungsentscheidungen ein wichtiger Auswahlfaktor geworden. Hauswirtschaftliche Fach- und Führungskräfte sind dabei entscheidende Akteure, die betrieblichen Entwicklungen so zu steuern, dass diese gesellschaftlichen Anforderungen erfolgreich umgesetzt werden können.
In der neuen rhw-Online-Seminarreihe „Nachhaltigkeit als Zukunftsthema in der Hauswirtschaft“ ab 2022 mit M. Christine Klöber (KlöberKASSEL) werden unter anderem für die Praxis passende Checklisten und Abläufe vorgestellt. Ziel der modular aufgebauten Reihe** ist es, dass die Hauswirtschaft sichtbar zur Nachhaltigkeit Position bezieht und zukunftsorientierte Prozesse gestalten kann.
** Mit Abschlusszertifikat „Verantwortliche für Nachhaltigkeit in der Hauswirtschaft“, wenn alle vier Module absolviert werden. Dies gilt für Teilnehmer*innen, die an allen vier Modulen teilgenommen haben.
Hier geht es zu den weiteren Modulen (Module 1 bis 4 einzeln als Video zum Herunterladen verfügbar):
Nachhaltige Steuerungsinstrumente in der Reinigung (Modul 2)
Nachhaltige Steuerungsinstrumente in der Wäschepflege und -hygiene (Modul 3)
Nachhaltige Steuerungsinstrumente in der Verpflegung (Modul 4)
Nachhaltige Steuerungselemente in der Personalentwicklung und im Mitarbeiterschutz (Zusatzmodul 5)
Modul 1 von 4: Einführung zum Thema Nachhaltigkeit in der Hauswirtschaft
Eine Grundeinstellung im hauswirtschaftlichen Handeln dürfte das nachhaltige Gestalten von Arbeitsprozessen sein, um keine Ressourcen zu vergeuden. Im ersten Modul werden relevante Begriffe im Zusammenhang mit dem Begriff Nachhaltigkeit und die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie vorgestellt. Es werden die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung präsentiert und herausgestellt, wo sich für die Hauswirtschaft passende Ansatzpunkte befinden.
Referentin: M. Christine Klöber, KlöberKASSEL, Wissen für die Hauswirtschaft, Kassel
Video auf Abruf.
Gebühr: 49,- Euro zzgl. MwSt.
Vorzugspreis für Abonnenten von rhw management/rhw praxis oder Mitglieder im Berufsverband Hauswirtschaft / MdH e. V.: 39,- Euro zzgl. MwSt.
Melden Sie sich online an und wir senden Ihnen anschließend eine Bestätigung und eine Rechnung. Nach Eingang der Zahlung erhalten Sie von uns einen Link zur mp4-Datei, die zum Beispiel mit dem Windows Media Player abspielbar ist. Zusätzlich schicken wir Ihnen die Unterlagen zur Veranstaltung.
Hier finden Sie den Flyer zum Herunterladen.
ONLINE- ANMELDUNG:
Die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie gleich nach den Teilnahmebedingungen.