Datum: 21.03.2023
Uhrzeit: 13:30
Ort: Online
Special zum Welttag der Hauswirtschaft
In diesem Webinar stellt die Autorin die aktualisierte Leitlinie „Wenn in sozialen Einrichtungen und Diensten gekocht wird“ für Studierende, Schüler*innen, Auszubildende und ihre Lehrer*innen/Ausbilder*innen vor.
Das sind die Inhalte:
- Die Leitlinie: Basis für betriebliche Konzept für Lebensmittelsicherheit
- Wo kommen die Regelungen rund um die Lebensmittelhygiene her?
- Das ist ein Muss: Die wichtigsten Begriffe rund um die Sicherung der Lebensmittelhygiene
- Der Schlüssel für alle Regelungen: die Ergebnisse der Risikoanalyse
- Was unterscheidet die Küchentypen der Leitlinie?
- Warum gibt es einen eigenen Ansatz für das Kochen mit Bewohner*innen?
- Neue Erkenntnisse, die das fachliche Handeln verändern, wie z. B.: Grenzwerte, MHD, Zeitpunkt des Probenziehens, der Einsatz von Handschuhen
- Die Top 10 der „Das geht gar nicht!“
- Alles verstanden? – Testen Sie ihr Wissen
Und dabei immer im Blick: die Praxis.
Gesichertes Wissen und Können an allen Arbeitsplätzen: Wer muss was wissen?
Während des Seminars besteht die Möglichkeit, Fragen aus ihrem Praxis- bzw. Ausbildungsalltag zu stellen.
Mit der Leitlinie kann man die Hygieneregelungen den tatsächlichen Erfordernissen anpassen. Denn nicht jede Großküche ist automatisch eine Großküche, nur weil sie intern so genannt wird. Die Zuordnung ist Aufgabe der Fachkraft, die für die Lebensmittelhygiene verantwortlich ist.
Was steckt hinter dem Grundprinzip „So viel Sicherung und so wie Regelungen wie nötig!“?
Natürlich bleibt noch Zeit für Austausch, Fragen und Umsetzungsideen.
Dieses Seminar richtet sich an Ausbildungsbetriebe, Schulen, Lehrgänge und dabei sowohl an die Lernenden als auch an die Lehrenden.
Referentin: Martina Feulner, H wie Hauswirtschaft, Pellworm
Termin:
Dienstag, 21. März 2023 , 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr, Online-Seminar (Zoom)
Anmeldung bis Freitag, 17. März 2023, möglich.
Vorzugspreis
für Lehrkräfte: 49,- Euro zzgl. MwSt. (statt sonst 69,- Euro zzgl. MwSt.)
für Studierende/Schüler:innen/Auszubildende: 25,- Euro zzgl. MwSt.
Gruppenpreise für Schulklassen auf Anfrage.
Falls Sie keine Zeit haben, live teilzunehmen:
Sie haben die Möglichkeit, ein Video der Veranstaltung zu buchen. Füllen Sie dazu das unten stehende Formular aus und schreiben Sie ins Feld „Ihre Nachricht“, dass Sie das Video haben möchten. Wir senden Ihnen anschließend eine Bestätigung und eine Rechnung. Nach Eingang der Zahlung (und natürlich erst nach Ende der Online-Veranstaltung) erhalten Sie von uns die Unterlagen zur Veranstaltung und einen Link zum Video, das zum Beispiel mit dem Windows Media Player abspielbar ist.
Bitte melden Sie sich über nachstehendes Online-Formular an oder per Mail an
akademie@vnmonline.de