Datum: 08.11.2023
Uhrzeit: 09:30
Ort: Online
21. rhw-Hygieneforum 2023 ONLINE
Das Hygiene-Update des Jahres am Mittwoch, 8. November 2023.
09.00 Uhr
Einlass in den virtuellen Raum und erster Austausch untereinander
und Begrüßung durch Moderator Robert Baumann, rhw management
Vortragsprogramm*
Moderation: Robert Baumann, Chefredakteur rhw management, München
09.30 bis 10.15 Uhr
Verantwortungsvoller Einsatz von Desinfektionsprodukten
Dr. Dieter Bödeker, überregional tätiger Hygieneberater für Altenpflegeheime und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens, Wedemark
Dr. Dieter Bödeker, Foto: privat
10.15 bis 11.00 Uhr
Vorteile von Scheuer-Saug-Automaten für die Flächendesinfektion
Dr. Manuel Heintz, Leiter Technisches Hygienemanagement Hygiene-Institut Schubert
Dr. Manuel Heintz, Foto: Hygieneinstitut Schubert
11.00 bis 11.45 Uhr
Neue Leitlinie Reinigung für die Hauswirtschaft – was steckt drin, was geht sie uns an?
Cornelia Feist, Caritas Köln, und Dr. Inge Maier-Ruppert, Beraterin, dgh Vorstand
Cornelia Feist, Foto: privat Dr. Inge Maier-Ruppert, Foto: privat
11.45 bis 12.00 Uhr
Diskussion und Austausch
12.00 bis 12.45 Uhr
Mittagspause
12.45 bis 13.30 Uhr
Quo vadis 2023: Aktuelles aus der Lebensmittelüberwachung
Rainer Nuss, Initiator Hygiene-Netzwerk (angefragt)
Rainer Nuss, Foto: privat
13.30 bis 14.15 Uhr
Best Practice-Ideen, die begeistern und viel Geld sparen:
Nachhaltigkeit UND Hygiene im Krankenhaus
Ina Scheuner, Hygienefachkraft, Elbland-Rehaklinik
Ina Scheuer, Foto: privat
14.15 bis 14.50 Uhr
Neue Untersuchungen: Reinigung und Hygiene ohne Chemie, jetzt wirklich? Mit CMS-Nachlese 2023
Prof. Dr. Benjamin Eilts, Hochschule Sigmaringen
Prof. Dr. Benjamin Eilts, Foto: privat
14.50 bis 15.00 Uhr
Diskussion, Austausch und Verabschiedung
*Änderungen vorbehalten
Gebühren
Frühbucherpreis bis 08. Oktober 2023 für Abonnenten
(gilt für Abonnent:innen von rhw management und rhw praxis sowie Mitglieder im Berufsverband Hauswirtschaft e. V. oder im MdH e. V.):
69,– Euro zzgl. MwSt.
ab 09. Oktober 2023: 89,- Euro zzgl. MwSt.
Frühbucherpreis bis 08. Oktober 2023 für Nichtabonnenten:
79,- Euro zzgl. MwSt.
ab 09. Oktober 2023: 99,- Euro zzgl. MwSt.
Preise für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende auf Anfrage.
Abo-Rabatt-Gutscheine vom Verlag Neuer Merkur können bei dieser Veranstaltung NICHT angerechnet werden.
Anmeldung