Datum: 01.01.2023 - 31.12.2023
Uhrzeit: 00:00
Ort: Videoaufzeichnung
HACCP ist nicht alles:
Gute Hygienepraxis und gute Herstellungspraxis in der Gemeinschaftsverpflegung
Unter anderem im Zuge der Überarbeitung der bundesweit gültigen Lebensmittelhygiene-Leitlinie „Wenn in sozialen Einrichtungen gekocht wird“ rückt die Forderung aus dem Leitfaden 2016/C 278/01 der EU-Kommission nach der Umsetzung von Regeln zur guten Hygienepraxis und guten Herstellungspraxis in den Vordergrund.
Was darunter zu verstehen ist und welche Regeln in welcher Art von Küche sinnvoll und umsetzbar sind, wird in diesem Online-Seminar vorgestellt und erarbeitet.
Inhalte:
- Stand der Überarbeitung der Leitlinie „Wenn in sozialen Einrichtungen gekocht wird“
- Überblick über den Leitfaden 2016/C 278/01 der EU-Kommission
- Risikostufen und Risiko-Analysen für unterschiedliche Küchen und Kochsituationen
- Was bedeutet „gute Hygienepraxis“, was „gute Herstellungspraxis“?
- Wann braucht es ein HACCP-Konzept?
Zielgruppe: alle für die Verpflegung in sozialen Einrichtungen Verantwortlichen
Umfang: 60 Minuten plus schriftliche Kurzzusammenfassung
Referentin: Carola Reiner, CCR Unternehmungsberatung im Gesundheitswesen
Termin: Video auf Abruf
Gebühr: 49,- Euro zzgl. MwSt.
Vorzugspreis für Abonnenten von rhw management/rhw praxis oder Mitglieder im Berufsverband Hauswirtschaft / MdH e. V.: 39,- Euro zzgl. MwSt.
Melden Sie sich online an und wir senden Ihnen anschließend eine Bestätigung und eine Rechnung. Nach Eingang der Zahlung erhalten Sie von uns einen Link zur mp4-Datei, die zum Beispiel mit dem Windows Media Player abspielbar ist, und das dazugehörige Handout.