Datum: 08.02.2023
Uhrzeit: 13:00
Ort: Online
Zielgruppe
Personen, die in gewerblichen, sozialen oder hauswirtschaftlichen Einrichtungen mit Lebensmitteln umgehen bzw. im Verpflegungsmanagement tätig sind
Nutzen
Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig es ist, einen Erreger zu kennen. Das betrifft Vorkommen, Übertragungswege und Bekämpfung.
So sind auch mikrobiologische Grundkenntnisse eine wichtige Voraussetzung dafür, dass der Umgang mit Lebensmitteln gesundheitlich unbedenklich erfolgt. Wer nicht weiß, wie Salmonellen, Noroviren oder EHEC-Keime in Lebensmittel geraten und sich ggf. dort vermehren können, dem fällt es sicher schwer, Hygienegrundregeln im Umgang mit Lebensmitteln konsequent umzusetzen.
Daher ist das Wissen über Arten, Wachstum und Vermehrung von Mikroorganismen einerseits und über das Lebensmittel als Träger für die mikrobielle Besiedelung andererseits enorm wichtig.
Mit dem rhw-Online-Seminar „Gefährliche Keime in der Küche“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich dieses Wissen anzueignen. Die Hygieneschulung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Alten- und Pflegeheimen, der Lebensmittelproduktion, der Hotellerie und Gastronomie.
Inhalte:
- Begriff und Vorkommen
- Wachstum und Vermehrung
- Übertragung
- Abtötung
- Lebensmittelinfektionen
Umfang:
60 Minuten plus schriftliche Kurzzusammenfassung (Handout), Teilnahmezertifikat für den Nachweis Ihrer Belehrung
Referentin:
Prof. Dr. med. vet. habil. Ulrike Kleiner
Termin: Mittwoch, 08. Februar 2023, 13 bis 14 Uhr, Online-Seminar (Zoom)
Gebühr: 54,- Euro zzgl. MwSt.
Vorzugspreis für Abonnenten von rhw management/rhw praxis oder Mitglieder im Berufsverband Hauswirtschaft / MdH e. V.: 44,- Euro zzgl. MwSt.
Anmeldung bis Dienstag, 07. Februar 2023, möglich.
Bitte melden Sie sich über nachstehendes Online-Formular an oder per Mail an
akademie@vnmonline.de