Datum: 01.01.2023 - 31.12.2023
Uhrzeit: 00:00
Ort: Videoaufzeichnung
Betriebliche Eigenkontrollen – was kann, was darf, was muss?
Kontrollen gehören von je her zur hauswirtschaftlichen Leistungserbringung. Eigenkontrollsysteme wie HACCP für die Küche, RABC für den Wäschebereich, Reinigungskontrollen etc. haben sich etabliert und werden vielerorts systematisch umgesetzt.
Gleichzeitig bietet dieses Thema immer wieder Anlass für Diskussion: Was ist wirklich gesetzlich vorgeschrieben, was einer Zertifizierung geschuldet, was schlicht überflüssig? Kontrolle und Dokumentation kosten schließlich auch Zeit, die dann für die „eigentliche“ hauswirtschaftliche Leistung nicht mehr zur Verfügung steht. Oder ist dieser Denkansatz falsch, da nur eine kontrolliert erbrachte Leistung eine wirklich gute und sichere Leistung ist?
Das Video will dazu anregen, sich mit dieser Fragestellung auseinanderzusetzen und stellt
- das HACCP-System für betriebliche Eigenkontrollen im Lebensmittelbereich
- das RABC-System nach DIN 14065 für den Wäschereibereich
- Eigenkontrollen gemäß DIN 13063 Krankenhausreinigung
- Wassersicherheitspläne, wie die WHO sie fordert
von ihren Grundsätzen her vor und zeigt Möglichkeiten zur Umsetzung und zur weiteren Information auf.
Umfang: 60 Minuten plus schriftliche Kurzzusammenfassung
Referentin: Carola Reiner, CCR Unternehmungsberatung im Gesundheitswesen
Termin: Video auf Abruf
Gebühr: 49,- Euro zzgl. MwSt.
Vorzugspreis für Abonnenten von rhw management/rhw praxis oder Mitglieder im Berufsverband Hauswirtschaft / MdH e. V.: 39,- Euro zzgl. MwSt.
Melden Sie sich online an und wir senden Ihnen anschließend eine Bestätigung und eine Rechnung. Nach Eingang der Zahlung erhalten Sie von uns einen Link zur mp4-Datei, die zum Beispiel mit dem Windows Media Player abspielbar ist, und das dazugehörige Handout.
Bitte melden Sie sich über nachstehendes Online-Formular an oder per Mail an
akademie@vnmonline.de