Datum: 23.11.2023
Uhrzeit: 09:00
Ort: Hannover



Aufbaukurs für Hygienebeauftragte

Zielgruppe:
Hauswirtschaftliche Fachkräfte aus den Bereichen der stationären und ambulanten Altenpflege sowie Gemeinschaftseinrichtungen nach § 33 und § 36 Infektionsschutzgesetz (IfSG) mit entsprechenden Grundkenntnissen der Hygienearbeit; Teilnehmer, die den 5-tägigen Grundkurs „Weiterbildung zum/zur Hygienebeauftragten“ bereits besucht haben.

Nutzen:
Mit der Benennung eines/einer Hygienebeauftragten kommen die genannten Einrichtungen ihrer Verpflichtung zur Eigenverantwortlichkeit und Eigenkontrolle nach, die ihnen durch die aktuelle Gesetzgebung (SGB, IfSG, PQSG, LMHV) zugeteilt worden ist. Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat, das als Nachweis der erlangten Kenntnisse zu den Schulungsinhalten dient. Für die Einrichtungen dokumentiert es die fachgerechte Wahrnehmung ihrer gesetzlich festgeschriebenen Pflichten.

Seminarziel und Inhalt:
Der Aufbaukurs für Hygienebeauftragte bietet den Teilnehmer/Innen, die bereits einen Grundkurs besucht haben oder über Grundkenntnisse zur Hygienearbeit verfügen, die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und weiterzuentwickeln.
Die Inhalte ergeben sich aus aktuellen Entwicklungen (z. B. neue Gesetze oder Verordnungen) und dem Auftreten neuer Krankheitserreger.

In den vergangenen Fortbildungen waren das zum Beispiel:

    • Zeitkalkulation für die Tätigkeit von Hygienebeauftragten
    • Händedesinfektionsmittel im Umgang mit Lebensmitteln
    • Fallzahlen in der SARS-CoV-2-Pandemie
    • Atemschutz-Masken, in- und ausländische Normen, Erkennen von Fälschungen, Aufgaben des Arbeitgebers
    • Qualitätskriterien von Einmalkitteln
    • Natriumhypochlorit, geeignet als Händedesinfektionsmittel?
    • Händedesinfektionsmittel, hergestellt auf Basis einer Ausnahmezulassung, Verbesserungsmöglichkeiten
    • Beispiel für einen Hygieneplan für eine Quarantänestation

Der Referent geht auf aktuelle Fragestellungen der Teilnehmer ein. Hier haben Sie Gelegenheit, Probleme zu besprechen, mit denen Sie in der Berufspraxis konfrontiert werden. Gerne nehmen wir Ihre Themenwünsche auch schon bei der Anmeldung entgegen!

Hinweis zum Aufbaukurs:
Es hat sich in der Vergangenheit vielfach bewährt, im Anschluss an den Grundkurs für Hygienebeauftragte kontinuierlich an eintägigen Aufbaukursen in ein- bis zweijährlichen Abständen teilzunehmen. So wird gewährleistet, dass die Hygienebeauftragten immer auf dem aktuellen Stand der Vorschriften sind. Idealerweise können hierbei die in der Praxis oftmals auftretenden Probleme besprochen und sogar gelöst werden. Hinzu kommt: Regionale Netzwerke mit Hygienesiegel oder auch das neue „RAL Gütezeichen Gebäudereinigung im Gesundheitswesen“ (RAL-GZ 903) verlangen sogar eine Auffrischung dieses Wissens für Hygienebeauftragte mindestens alle zwei Jahre, um eine Rezertifizierung zu erhalten.

Methode:
Vortrag, Diskussion, Beispielbearbeitung

Referent:
Dr. med. vet. Dieter Bödeker


Preis:
Vorzugspreis für Abonnenten von „rhw management“, „rhw praxis“ sowie Mitglieder im Berufsverband Hauswirtschaft e. V. oder MdH  e. V. 205,- Euro, sonst 245,- Euro. Preis zzgl. gesetzlicher MwSt., inkl. Tagungsverpflegung.

Termin und Ort:
Donnerstag, 23. November 2023 in Hannover, 9.00 bis ca. 16.30 Uhr

Veranstaltungsort:
DRK Seminar- und Tagungszentrum
Buchholzer Str. 76, 30629 Hannover
Telefon (0511) 28000-160


Das Anmeldeformular finden Sie, wenn Sie weiter nach unten scrollen, gleich nach den Teilnahmebedingungen.


    Fragen?
    Falls Sie vorab Fragen zu dem Kurs haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf (akademie@vnmonline.de).
    Unseren Veranstaltungsleiter, Herrn Bartel, erreichen Sie auch unter Telefon 089 31 89 05 54.

    Teilnahmebedingungen:
    Bitte melden Sie sich schriftlich an (per Post, Fax, E-Mail oder über das Online-Formular). Sie bekommen von uns dann eine Bestätigung Ihrer Anmeldung. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie die Rechnung, die Sie bitte per Überweisung bezahlen. Eine Barzahlung am Tag der Veranstaltung ist leider nicht möglich.
    Stornierungen müssen schriftlich erfolgen.
    Falls eine Veranstaltung aus wichtigem Grund abgesagt werden muss, werden wir Sie rechtzeitig darüber informieren. In dem Fall zahlen Sie selbstverständlich nichts. Veranstalter ist die Verlag Neuer Merkur GmbH, Behringstr. 10, 82152 Planegg.
    Alle Preise verstehen sich zuzüglich MwSt., falls nicht anders angegeben. Unsere Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen finden Sie hier.
    Sie können diese Buchung innerhalb von zwei Wochen stornieren, ohne dass Sie uns einen Grund dafür nennen müssen.


    Ich möchte diese Veranstaltung buchen!

    23.11.2023 - Aufbaukurs für Hygienebeauftragte in Hannover

    Anzahl Plätze

    Buchen Sie mehr als einen Platz? Dann geben Sie bitte die Namen der anderen Teilnehmer hier an

    Firma (nur wenn Rechnungsadresse)

    Vorname (Pflichtfeld)

    Nachname (Pflichtfeld)

    Strasse und Hausnummer (Pflichtfeld)

    Postleitzahl (Pflichtfeld)

    Ort (Pflichtfeld)

    Land (Pflichtfeld)

    Telefon (bitte ohne Sonderzeichen eingeben)

    Fax (bitte ohne Sonderzeichen eingeben)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Die Rechnungsanschrift weicht von der zuvor genannten Adresse ab und lautet wie folgt:
    (Sollte aufgrund einer fehlerhaft mitgeteilten Rechnungsanschrift eine neue Rechnung ausgestellt werden, so behalten wir uns vor, eine Bearbeitungsgebühr von EUR 15,00 in Rechnung zu stellen)

    Tagungsverpflegung:
    Ich bin Vegetarier

    Ihre Nachricht

    Ich bin auf diese Veranstaltung aufmerksam geworden durch:

    Ja, ich möchte eine kurze Mitteilung bekommen, wenn es neue Angebote gibt, die mich interessieren könnten. Dazu darf mich der Verlag per E-Mail oder telefonisch informieren. Meine persönlichen Angaben dürfen zu diesem Zweck gespeichert, aber nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich kann der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten für Zwecke der Werbung jederzeit beim Verlag widersprechen.

    Ich habe die AGB und die Datenschutzerklärung gelesen und stimme beiden zu.